Nach Umzug ins Gewerbegebiet Nürtingen: Neuer BayWa-Standort feiert Eröffnung
Für 6,5 Millionen Euro ist an der Max-Eyth-Straße ein modernes Agrar- und Technikzentrum entstanden. Gefeiert wird mit einem Festakt und Tag der offenen Tür am Wochenende.
Mit einem Festakt und rund 250 geladenen Gästen feiert die BayWa AG heute Abend die Eröffnung ihres neuen Agrar- und Technikzentrums in Nürtingen. Im Zuge der Verlagerung des BayWa-Standortes von der Plochinger Straße in das Gewerbegebiet „Steinach 3“ / Max-Eyth-Straße entstand in rund eineinhalb Jahren Bauzeit eine moderne Anlaufstelle für die Land- und Forstwirte, Kommunal- und Gewerbevertreter sowie Privatpersonen aus der Region. 6,5 Millionen Euro hat die BayWa, die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum feiert, in den Neubau investiert.
Leistungsfähiges Technikzentrum
Herzstück des ein Hektar großen Areals ist die Werkstatt mit acht Montageplätzen, moderner Ausstattung und einer Fläche von 500 Quadratmetern. Gerd Mezger, Spartengeschäftsführer in Württemberg, sagt: „Seit Anfang der 70er Jahre ist die BayWa in Nürtingen vertreten. Durch den technischen Fortschritt ist der Spezialisierungsgrat in der Landtechnik, aber auch die Größe der Maschinen gestiegen. Das Spektrum an Arbeiten in einer Werkstatt reicht heute vom klassischen Schweißen bis zum Programmieren. Für diese gestiegenen Anforderungen braucht es leistungsfähige Technikzentren mit einem schlagkräftigen Team.“
Auf weiteren 800 Quadratmetern stellt die BayWa Neu- und Gebrauchtmaschinen verschiedener Marken aus. Im 200 Quadratmeter großen Verkaufsraum erwartet Kundinnen und Kunden ein umfangreiches Sortiment an Kleinmotoristik sowie Fachartikeln für den gewerblichen und privaten Gebrauch.
Feste Größe im Gemüsebau und Sonderkulturbereich
Der zweite große Schwerpunkt der BayWa Nürtingen ist die Versorgung der Landwirtschaft mit Betriebsmitteln. Auf der Filder, die sich über die Hälfte des Landkreises Esslingen und den Süden des Großraums Stuttgart erstreckt, findet seit Jahrzehnten intensiver Gemüse- und Sonderkulturanbau statt. Spartengeschäftsführer Gerd Mezger: „Bei der Versorgung der Erzeuger mit den notwendigen Produkten und Dienstleistungen hat sich die BayWa in Nürtingen einen Namen gemacht. Das ist in erster Linie das Verdienst von Regionalleiter Daniel Weeber und seinem Team sowie der Kolleginnen und Kollegen hier vor Ort. Ich freue mich, dass wir nun unser Engagement in exzellenter Lage fortsetzen können.“
Mit 1.100 Quadratmetern Fläche ist die Agrarhalle das größte Einzelgebäude am neuen BayWa-Standort. Eine Erfassungsanlage für das regionaltypische Mostobst rundet das Angebot ab. 20 Tonnen Obst verarbeitet die neue Anlage pro Stunde.
Tun, was wirklich wichtig ist – an attraktiven Arbeitsplätzen
Derzeit sind in Nürtingen 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Im Zuge der Investition soll die Belegschaft weiter aufgestockt werden. Die neue Leitidee der BayWa als Arbeitgeber lautet: Tun, was wirklich wichtig ist. „Als Unternehmen, das gemeinsam mit seinen Kunden die Grundbedürfnisse von Menschen bedient, tragen wir dem auch mit unserem neuen Standort Rechnung“, sagt Sascha Hübener, Regionalleiter Technik in Württemberg. „Künftig können wir in Nürtingen nicht nur noch besser in Richtung unserer Kunden agieren, sondern haben mit dieser Investition auch attraktive Arbeitsplätze für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschaffen.“
Als Arbeitgeber, aber auch als Ausbildungsbetrieb spielt die BayWa seit jeher eine große Rolle im ländlichen Raum. Das Besondere an den BayWa-Technikzentren sei zum Beispiel, so Hübener, „dass wir die Premiummarken der gesamten Branche unter unserem Dach vereinen. Vom Traktor bis zum Mähdrescher – bei der BayWa schrauben Technikbegeisterte an den unterschiedlichsten Maschinen.“
Tag der offenen Tür am Wochenende
Bei einem Tag der offenen Tür können sich am Wochenende alle Interessierten selbst ein Bild vom neuen Standort und dem BayWa-Angebot in Nürtingen machen. Am Sonntag, 29. Oktober erwartet die Besucherinnen und Besucher von 10 bis 17 Uhr ein buntes Programm für die ganze Familie.
Weitere Informationen finden Sie unter www.baywa.com/presse.
Druckfähige Pressefotos, Footage-Material und Videostatements finden Sie hier.
Die BayWa AG auf Twitter: www.twitter.com/BayWaPresse